Tagesablauf
Im Marie-Eberth-Altenheim bieten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Betreuungsangebot. Ziele unserer sozialen Betreuung sind, die Bewohner in ihrem täglichen Ablauf durch aufmunternde Gespräche zu begleiten, ihr Wohlbefinden zu erkunden, Angebote integrierter sozialer Betreuung zu unterbreiten.
Wir bieten täglich Gruppenangebote an, wie Gedächtnis-u. Bewegungsübungen, Muskel- und Aufbautraining, Spiele- und Bastelnachmittage, Kuchenbacken, Lesestunde, Singen, 10 Minuten Aktivierung etc. Daneben organisieren wir Feste zu verschiedenen Anlässen wie z.B. zu Valentinstag, Fasching, Nikolaus, Weihnachten und zum Geburtstag.
Die täglichen Einzelangebote richten sich an Bewohner, die aufgrund kognitiver Defizite, Einschränkungen in der Mobilität etc. nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können.
Wir bieten auch Veranstaltungen im Freien an (z.B. Frühschoppen, Gottesdienste, Ausflüge und gemeinsames Einkaufen).
Unterstützt werden wir bei der sozialen Betreuung durch ehrenamtliche Mitarbeiter, Schüler der Krankenpflegeschule, Realschule etc. und soziale Betreuungskräfte.
Hier ein exemplarischer Tagesablauf:
Frühstücksbuffet | 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr |
Beschäftigung ( Sturzprävention, Kreative Beschäftigung, etc.) | 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr |
Mittagessen | 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Beschäftigung ( Bewegungstraining, Spiele, Gedächtnistraining, etc.) | 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Abendessenbuffet | 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Abendserenade/ Kartenrunde | ab 19 Uhr |
Schlafenszeit | Individuell |
Für alle Mahlzeiten gilt: Diese können in den Aufenthaltsräumen oder im Zimmer eingenommen werden.
Immer freitags: Jeden Freitag backen die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam Kuchen